Meinungen zu diesem Buch:
· Dr.-Ing. REINHOLD SCHILP, BIOCELLTEC GmbH Wörthsee
„Dieses Basiswerk über Industriezentrifugen gibt neben der Entwicklungsgeschichte einen tiefgründigen Einblick sowohl in die physikalischen Vorgänge, in neue theoretische und versuchstechnische Auslegungsmethoden, als auch in die Auswahl und Optimierung von Zentrifugen.
Es ist ein ‚Muss’ für die Zentrifugen-Anwender und Praktiker und liefert auch für die Maschinenhersteller wertvolle Impulse für die weitere Verbesserung der Zentrifugen und Trennprozesse.“
· Prof. Dr.-Ing. HERBERT RIEMENSCHNEIDER, DEGUSSA Corp. Mobile, AL (USA)
„In seinem neuen Buch hat Prof. Stahl alle relevanten Aspekte zu Auswahl, Funktion und praktischem Einsatz von Zentrifugen zusammengeführt und durch konkrete Fallbeispiele und Betriebsoptimierungen bereichert. Das umfassende Fachbuch wird sowohl Studierenden als auch Lehrenden der Verfahrenstechnik ein Wegweiser durch die vielschichtige Welt der Zentrifugation sein - gleichzeitig bekommt der erfahrene Praktiker neue Anregungen zur Lösung seiner Betriebsprobleme und Verbesserung seiner Prozesse.“
· Dr.sc.-Chem.Eng. JACQUES-LOUIS BOUSQUET, Total Solaize (Frankreich)
„…C’est ce que montre très bien le professeur WERNER STAHL dans son livre qui sera une véritable bible pour l'ingénieur de procédés chargé du design ou du dépannage de centrifuges et essoreuses pour des solides et des liquides de natures très diverses.
Toutes les techniques présentées et discutées en détail dans cet ouvrage (sédimentation, filtration frontale, essorage, décantation centrifuge, procédés continus ou discontinus etc.). W. STAHL, grâce à l'expérience acquise au cours de toute une vie d'industriel développeur de machines et de procédés, de professeur et de consultant infatigable pour l'industrie, explique dans ce livre tout ce qu'on peut avoir à vérifier ou connaître pour concevoir, construire, choisir, optimiser, améliorer, dépanner des machines de séparation solide/liquide. Il s'agit là d'un livre précieux pour une bibliothèque technique.“
· Dr. ANDREAS KELLER, Roche Vitamins AG Basel (Schweiz)
„Dieses Buch ist für den Praktiker ein unerlässliches Hilfsmittel. Die Apparate werden sehr detailliert und mit Liebe zum Detail beschrieben. Neben der Beschreibung der Technik und Funktion finden sich Hinweise auf mögliche Problemlösungen und Erklärungen für die apparate-spezifischen Besonderheiten beim Betreiben der Apparate. Gerade aus diesem Detailwissen, das dem Leser sehr verständlich dargestellt wird, spricht eine sehr große Erfahrung. Die sehr anschau-lich dargestellten Phänomene werden mit der richtigen Menge an theoretischen Herleitungen wissenschaftlich erklärt. Dieses Buch darf in keiner Ingenieurabteilung und in keinem Entwick-lungslabor, das sich mit Feststoffprozessen beschäftigt, fehlen. Es bleibt nur noch, sich auf den Band I, Grundlagen, zu freuen.“
|