NEUERSCHEINUNG

Werner H. Stahl

INDUSTRIE-ZENTRIFUGEN

Band II

Maschinen- und Verfahrenstechnik

DrM Press

ISBN 3-9522794-0-4

UVP 298,- €

Nach über 40-jähriger Industrie- und Hochschultätigkeit präsentiert der Autor nun den vorgezogenen Band II eines auf mehrere Bände angelegten Werkes über das breite Fachgebiet der Fest-Flüssig-Trennung.

Auf fast 1000 Seiten werden in diesem Band mit mehr als 900 Abbildungen die Industriezentrifugen von ihrer konstruktiven und verfahrenstechnischen Seite dargestellt.

Der Autor hat durch seine fundierte eigene Fachkenntnis sowohl von der industriellen Anwendung als auch von der Forschung ein einzigartiges Arbeitsbuch vorgelegt, das jedem im Fachgebiet tätigen wertvolle Hilfe und Anregungen geben wird.

Die Abtrennung von dispersen Feststoffen aus Suspensionen auf Zentrifugen und Filtern spielt bei einer Vielzahl von Produktionsprozessen in den verschiedensten Branchen eine wichtige, manchmal gar entscheidende Rolle. Zu nennen sind hier Chemie, Pharmaindustrie, Lebensmitteltechnik, Biotechnologie, Wasseraufbereitung sowie Grundstoff- und Aufbereitungsindustrie.

Die erhöhten Auflagen des Umweltschutzes, hohe Kosten für Personal und Energie sowie gestiegene Anforderungen durch neue Produkte haben entscheidende Impulse für die fortlaufende Weiterentwicklung von Verfahren und Maschinen der mechanischen Fest-Flüssig-Trennung ausgelöst. Auch für die Erforschung der physikalischen Grundvorgänge sind so neue Aufgaben entstanden.

Die heute verfügbaren Verfahren und Maschinen sind sehr vielfältig, und nur eine genaue Kenntnis der apparatetechnischen Möglichkeiten gewährleistet dem Betreiber das Auffinden der wirtschaftlichsten Lösung seines Problems.

In ausführlicher Weise werden alle Zentrifugenbauarten mit ihrer Historie dargestellt.

Die trenntechnischen Vorgänge werden phänomenologisch beschrieben, ausführlich auf die Bedingungen der realen Maschinen übertragen und mathematisch formuliert.

Konstruktive Varianten werden immer in Verbindung mit ihren verfahrenstechnischen Konsequenzen besprochen. Vielfach wird dies durch eigene Messungen des Autors unterlegt. Theorie und Messwerte werden verglichen und interpretiert. Fallstudien aus der Praxis erhöhen den Anwendungswert.

Große Teile des Buches betreffen Forschungsergebnisse und industrielle Erfahrungen, die in dieser Form erstmalig publiziert werden.

Die Mitarbeit von Fachleuten, auch von führenden Herstellern von Zentrifugen, runden das Werk mit aktuellen Text- und Bildzutaten ab.

  • Obwohl man das Buch in der gewählten didaktisch aufgebauten Reihenfolge lesen sollte, wird man in der Praxis im Bedarfsfall die gesuchte Unterstützung über ein umfangreiches Schlagwortverzeichnis schnell auffinden.
  • Wer einzelnen Fragestellungen tiefer nachgehen möchte, wird durch ein ausführliches, den einzelnen Kapiteln zugeordnetes Literaturverzeichnis unterstützt.

Das Buch enthält Fachwissen für Ingenieure pur:

  • Betriebs- und Produktionsleiter

Betreiber von Zentrifugen werden unmittelbar für viele Einsatzfälle Anregungen beziehen können.

Die Investitionsentscheidung für dieses Buch dürfte leicht fallen, wenn sie - durch den Inhalt angeregt - manches davon unmittelbar in Verbesserungen und Einsparungen umsetzen können. Der "return of invest" könnte in Tagen oder Stunden erreicht sein!

  • Quereinsteiger

Das Werk bietet Fachwissen nicht nur für den Betreiber von Zentrifugen.

Jeder, der in diesem Gebiet nicht aufgewachsen ist, sondern sich als Quereinsteiger einarbeiten muss, findet hier die konzentrierteste mögliche Methode.

Dies gilt gleichermaßen für

  • Konstrukteure und Anwendungstechniker

Sie werden durch die Vielfalt der bereits bekannten Lösungen in ihrer Kreativität inspiriert werden.

  • Forscher und Entwickler

übernehmen schnell den Stand des Wissens der wissenschaftlichen und Patentliteratur und werden auf manchen noch unbefriedigenden Sachverhalt hingewiesen.

  • Verkäufer und Einkäufer

werden Zeit sparen, wenn viele grundlegende technische Fakten nicht erst beim Projektgespräch erörtert werden.

  • Ingenieurbüros und Ingenieure in Prozessentwicklung und Projektierung

Finden Tipps und Anregungen zur Auswahl und Betriebseigenschaften der gebräuchlichsten Zentrifugen

  • Manager und "Chefs"

Sie können sich durch die Lektüre dieses Buches Fachwissen schnell und diskret aneignen.